Chiara Backes

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Chiara Backes

Chiara Backes

Doktorandin am Lehrstuhl für Behavioural Entrepreneurship

Postadresse: 
Meckenheimer Allee 174
53115 Bonn

Büro: 
Beringstraße 1
53115 Bonn

Akademische Ausbildung

Chiara erlangte einen Bachelor of Arts in International Business im Rahmen eines dualen Studiums bei einem global agierenden Industrieunternehmen. Im Anschluss daran setzte sie ihr Studium mit einem Master of Science an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Bereich Economics and Politics fort. Ein Auslandssemester führte sie an die Università degli Studi di Siena. Seit April 2025 promoviert Chiara am Lehrstuhl für Entrepreneurial Behaviour.

 

Berufliche Stationen

Nach Abschluss ihres Studiums stieg Chiara im Juni 2023 bei einer internationalen Strategieberatung in Düsseldorf ein. Dort unterstützt sie insbesondere öffentliche Institutionen bei strategischen Fragestellungen und begleitet umfassende Transformationsprozesse im Public Sector.

Politische und ökonomische Rahmenbedingungen setzen die Spielregeln unseres Wirtschaftssystems: Sie strukturieren Märkte, schaffen Anreize – und begrenzen unternehmerische Handlungsspielräume. Mit meinem akademischen Hintergrund in Politics & Economics interessiert mich, wie genau diese Rahmenbedingungen unternehmerisches Handeln prägen – und wie Unternehmer:innen ihrerseits auf sie zurückwirken.

Besonders relevant wird diese Frage im Kontext nachhaltiger Gründungen. Umweltunternehmer:innen agieren in Märkten, die besonders stark von politischen Signalen, Förderlogiken und regulatorischer Dynamik abhängig sind. In solchen Kontexten ist Unsicherheit über zukünftige Entwicklungen nicht die Ausnahme, sondern leider häufig der Normalfall.

Ich beschäftige mich damit, wie Gründer:innen in solchen Situationen unter Unsicherheit Entscheidungen treffen, wie sie mit Zielkonflikten umgehen – und wie sie dabei, bewusst oder unbeabsichtigt, zur Entwicklung politischer und institutioneller Strukturen beitragen. Mein Ziel ist es, unternehmerisches Handeln im Spannungsfeld zwischen unsicheren politischen Rahmenbedingungen und eigenen Überzeugungen besser zu verstehen

  • Wahrnehmung und Interpretation politischer & regulatorischer Unsicherheit
  • Verhaltensstrategien unternehmerischen Handelns unter unsicheren politischen & regulatorischen Rahmenbedingungen
  • Selbstverständnis & Rolle nachhaltiger Unternehmer:innen im politischen Kontext
Wird geladen